Institut für Wirtschaftspolitik News
Bachelorseminar: "Chancen und Risiken der Erschließung internationaler Märkte" mit der Dirk Rossmann GmbH

Bachelorseminar: "Chancen und Risiken der Erschließung internationaler Märkte" mit der Dirk Rossmann GmbH

Gestalte die Zukunft des Handels mit! Sei Teil der Seminarkooperation und erlebe, wie ROSSMANN internationale Märkte erschließt. Erfahre mehr über Chancen und Risiken und gestalte dies aktiv mit. Das Institut für Wirtschaftspolitik freut sich auch im kommenden Sommersester 2025 das Seminar „Praxis der wissenschaftlichen Unternehmensberatung“ gemeinsam mit der Rossmann GmbH anbieten zu können.

Du kommst ins vierte oder sechste Semester und denkst über Deine Karriereplanung nach? Du könntest Dir eine Karriere in der Beratung vorstellen oder möchtest wissen, wie sich dieser Job anfühlt? Mit ROSSMANN bietet Dir eines der größten Unternehmen der Region die Chance für einen praktischen Einblick. Gemeinsam mit einer Kommilitonin oder einem Kommilitonen gehst du als externe*r Berater*in in das Unternehmen. Dort arbeitet Ihr gemeinsam mit Führungskräften und Fachexpert*innen aus verschiedenen Abteilungen an einer konkreten Fragestellung.

Dieses Jahr läuft alles unter dem Thema "Chancen und Risiken der Erschließung internationaler Märkte für die Dirk Rossmann GmbH". Dabei werdet Ihr von wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen des Instituts für Wirtschaftspolitik betreut. Die wissenschaftliche Leitung des Seminars liegt bei Prof. Dr. Stephan Thomsen. Eure Ergebnisse dokumentiert Ihr in einer Seminararbeit. Außerdem habt Ihr die Chance, die Ergebnisse in einer gemeinsamen Abschlussveranstaltung mit Rossmann zu präsentieren. Und wenn alles gut läuft, kannst Du vielleicht sogar Deine Bachelorarbeit in Kooperation mit Rossmann schreiben.

Bist Du fit für diese Herausforderung?

Dann bewirb Dich jetzt! Es gibt 18 Seminarplätze.

Bitte schicke Deine Bewerbung bis spätestens Sonntag, 19.01.2025, 23:59 Uhr an gulden@wipol.uni-hannover.de

Sämtliche Informationen zu den Bewerbungsmodalitäten und Veranstaltungsterminen findest Du hier und im Ankündigungsschreiben.

Die zur Wahl stehenden Themen findest Du ebenfalls im Ankündigungsschreiben.

Für weitere Fragen stehen Li Kathrin Kaja Rupieper und Vivien-Sophie Gulden zur Verfügung.