Peer-reviewed journals
-
(2022): China’s technological performance as reflected in patents, Scientometrics, 127, 299–317.
DOI: 10.1007/s11192-021-04193-6 -
(2021): Benefit-Cost Analysis of Social Media-Facilitated Bystander Programs, Journal of Benefit-Cost Analysis, 12(2), 367-393.
DOI: doi:10.1017/bca.2020.34 -
(2021): Versorgungsgradprognosen als Baustein einer evidenzbasierten Versorgungsplanung, Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen, 162 (May 2021), 45-54.
DOI: 10.1016/j.zefq.2021.02.002 -
(2020): Negative Side Effects of Affirmative Action: How Quotas Lead to Distortions in Performance Evaluation, European Economic Review
DOI: 10.1016/j.euroecorev.2020.103500 -
(2015): Industrielle Entwicklung und funktionale Verschiebungen in Europa – Eine empirische Analyse ausgeübter Tätigkeiten. Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, 84 (1), 79-101.
DOI: 10.3790/vjh.84.1.79 -
(2013): China and Germany in knowledge-intensive high-tech sectors. Journal of Industrial and Business Economics, 40(4), 5-25.
DOI: 10.3280/POLI2013-004001 -
(2011): Sektorstrukturen der FuE-Aktivitäten im internationalen Vergleich., Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, 80 (3), 89-110. | File |
DOI: 10.3790/vjh.80.3.89 -
(2008): Company-level pacts of employment, Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik 228 (2008)
-
(2006): Labor Economics in Germany: Retrospect and Contemporary State
-
(2006): Zusammenlegung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe: Wirkungen auf Löhne, Beschäftigung und gewerkschaftliche Tarifpolitik, Zeitschrift für Arbeitsmarktforschung 38, 2005, S. 383-395
-
(2003): The Hannover Firm Panel (HFP), Schmollers Jahrbuch 123, 2003, S. 463-470
-
(2002): Investitionen, Weiterbildung und betriebliche Reorganisation, Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 35, 2002, S. 546-565
-
(2001): Industrial Relations and the Wage Differentials within Firms, Schmollers Jahrbuch 121, 2001, S. 285-311
-
(1997): The Wage Gap in Manufacturing in Germany: Size and Determinants, Labour - Review of Labour Economics and Industrial Relations 11, 1997, S. 561-577.
-
(1995): Is Pattern Bargaining Dead? An Empirical Investigation with Micro Data for West Germany, Konjunkturpolitik 41, 1995, S. 228-243.
-
(1995): Tarifverhandlungssysteme, Lohnhöhe und Beschäftigung, Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 28, 1995, S. 383-390
-
(1994): Testing for unit roots in panel data: are wages on different bargaining levels cointegrated?, Applied Economics 26, 1994, S. 353-361
-
(1992): Abschlußebene und Lohndynamik - Eine vergleichende empirische Analyse von Firmen- und Branchentarifabschlüssen, Zeitschrift für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, 112. Jg., 1992, S. 59-74
-
(1979): Der Übergang eines Schülerjahrganges in das Ausbildungssystem, Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 12. Jg., 1979, S. 625-635
Non-Reviewed Journals
-
(2021): Umweltschutz als Wirtschaftsfaktor, Unimagazin, Ausgabe 1|2-2021, S. 62-65, Leibniz Universität Hannover.
ISSN: 1616-4075 -
(2011): Automobilwirtschaft. Neues Archiv für Niedersachsen, 1, 72-77. (ISSN 0342-1511)
Monographs and Editorships
-
(2012): Forschungseinrichtungen als Standortfaktor – Eine Bewertung durch niedersächsische, ost- und westdeutsche Betriebe. In: Gerlach, Knut, Olaf Hübler und Stephan L. Thomsen (Hrsg): Arbeitsmarkt und Arbeitsmarktpolitik in Niedersachsen, NIW-Vortragsreihe, 18, 55-75. | File |
-
(2011): Stellung der Umweltwirtschaft im Vergleich zu anderen Wirtschaftszweigen., Forschungsberichte des NIW, 40. | File |
-
(2011): Informations- und Medienwirtschaft in Niedersachsen., Forschungsberichte des NIW, 38. | File |
Expert Opinions and Research Reports
-
(2023): Bildung und Qualifikation als Grundlage der technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands 2023. Studien zum deutschen Innovationssystem 1-2023. Berlin: EFI. | File |
ISSN: 1613-4338 -
(2023): Innovationsindikatoren Chemie und Pharma 2023 Schwerpunktthema Steuerliche Forschungsförderung, Studie im Auftrag des Verbands der Chemischen Industrie e.V. (VCI), Frankfurt am Main | File |
-
(2023): FuE-intensive Industrien und wissensintensive Dienstleistungen im internationalen Vergleich. Studien zum deutschen Innovationssystem 6-2023. Berlin: EFI. | File |
ISSN: 1613-4338 -
(2022): Innovationsmotor Umweltschutz - Forschung und Patente in Deutschland und im internationalen Vergleich. Aktualisierte Ausgabe 2021, Umweltbundesamt: Reihe Umwelt, Innovation Beschäftigung 03/2022. | File |
-
(2022): Bildung und Qualifikation als Grundlage der technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands 2021, Studien zum deutschen Innovationssystem 1-2022 | File |
ISSN: 1613-4338 -
(2022): Transformationsstudie zur Dekarbonisierung der niedersächsischen Wirtschaft – Eine explorative Untersuchung zu Wissensstand und Handlungsmöglichkeiten der Transformation in Niedersachsen, Hrsg. v. Niedersachsen Allianz für Nachhaltigkeit, Hannover. More info
-
(2022): Innovationsindikatoren Chemie und Pharma 2022 mit Schwerpunktthema Chemie Start-Ups, Studie im Auftrag des Verbands der Chemischen Industrie e.V. (VCI), Frankfurt am Main | File |
-
(2022): FuE-intensive Industrien und wissensintensive Dienstleistungen im internationalen Vergleich, Studien zum deutschen Innovationssystem 6-2022 | File |
ISSN: 1613-4338 -
(2021): Ökonomische Indikatoren von Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz – Aktualisierung 2021, Umweltbundesamt: Reihe Umwelt, Innovation, Beschäftigung 04/2021 | File |
ISSN: 1865-0538 -
(2021): Ökonomische Indikatoren von Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz – Materialien Berichtsjahr 2019, DIW Berlin: Politikberatung kompakt 174 | File |
ISSN: 1614-6921 -
(2021): Die Umweltwirtschaft in Deutschland - Produktion, Umsatz und Außenhandel. Aktualisierte Ausgabe 2021, Umweltbundesamt: Reihe Umwelt, Innovation, Beschäftigung 12/2021. | File |
-
(2021): FuE-intensive Industrien und wissensintensive Dienstleistungen im internationalen Vergleich, Studien zum deutschen Innovationssystem 6-2021 | File |
-
(2021): Bildung und Qualifikation als Grundlage der technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands 2021, Studien zum deutschen Innovationssystem 1-2021 | File |
-
(2021): Innovationsindikatoren Chemie und Pharma 2021, Schwerpunktthema: Corona-Pandemie und Innovationen in Chemie und Pharma, Studie im Auftrag des Verbands der Chemischen Industrie e.V. (VCI), Frankfurt am Main | File |
-
(2021): Forschung und Entwicklung in Staat und Wirtschaft, Studien zum deutschen Innovationssystem 2-2021 | File |
-
(2020): Ökonomische Indikatoren von Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz - Aktualisierte Ausgabe 2020, Umweltbundesamt: Reihe Umwelt, Innovation, Beschäftigung 03/2020 | File |
ISSN: 1865-0538 -
(2020): Außenhandel mit forschungsintensiven Waren: Strukturen, Entwicklungen und Spezialisierung Deutschlands im internationalen Vergleich, in: Gehrke, B. & A. Schiersch (Hrsg.) FuE-intensive Industrien und wissensintensiven Dienstleistungen im internationalen Vergleich, Studien zum deutschen Innovationssystem 6-2020, S. 44-98 | File |
-
(2020): Innovationsindikatoren Chemie 2020, Studie im Auftrag des Verbands der Chemischen Industrie e.V. (VCI), Frankfurt am Main | File |
-
(2020): Wirtschaftsstruktur, Fachkräftebedarf und Studienangebot in Bremen, Studie im Auftrag der Arbeitnehmerkammer Bremen | File |
-
(2020): Wachstumspotenziale durch datenbasierte Geschäftsmodelle und Plattformökonomie in der Chemie- und Pharmaindustrie, Stiftung Arbeit und Umwelt der IG BCE | File |
-
(2020): Bildung und Qualifikation als Grundlage der technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands 2020 (Kurzstudie). Studien zum deutschen Innovationssystem 1-2020 | File |
-
(2020): Forschung und Entwicklung in Staat und Wirtschaft - Deutschland im internationalen Vergleich, Studien zum deutschen Innovationssystem 2-2020 | File |
-
(2020): FuE-intensive Industrien und wissensintensive Dienstleistungen im internationalen Vergleich | File |
-
(2020): Ärztebedarf in Niedersachsen 2035, Studie im Auftrag der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen (KVN) More info
-
(2019): Ökonomische Indikatoren von Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz, Umweltbundesamt: Reihe Umwelt, Innovation, Beschäftigung 02/2019 | File |
-
(2019): Die Umweltschutzwirtschaft in Deutschland - Produktion, Umsatz und Außenhandel. Aktualisierte Ausgabe 2019, Umweltbundesamt: Reihe Umwelt, Innovation, Beschäftigung 05/2019. | File |
-
(2019): Innovationsindikatoren Chemie 2019, Studie im Auftrag des Verbands der Chemischen Industrie e.V. (VCI), Frankfurt am Main | File |
-
(2019): FuE-intensive Industrien und wissensintensive Dienstleistungen im internationalen Vergleich. Studien zum deutschen Innovationssystem, 6. | File |
-
(2019): Innovationsmotor Umweltschutz - Forschung und Patente in Deutschland und im internationalen Vergleich. Aktualisierte Ausgabe 2019, Umweltbundesamt: Reihe Umwelt, Innovation Beschäftigung 06/2019. | File |
-
(2019): Bildung und Qualifikation als Grundlage der technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands 2019. Studien zum deutschen Innovationssystem, 1. | File |
-
(2019): Beschäftigungstrends 2018 Niedersachsen, Auswertung des IAB-Betriebspanels 2018 für das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung | File |
-
(2019): Forschung und Entwicklung in Staat und Wirtschaft, Kurzstudie 2019. Studien zum deutschen Innovationssystem, 2. | File |
-
(2018): Structural Reform in Germany 2013-2017. Studie im Auftrag der Europäischen Kommission (DG GROW A.2). | File |
-
(2018): FuI-Indikatoren zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz: Forschung, Entwicklung, Innovationen und Marktergebnisse., Studien zum deutschen Innovationssystem, 7. | File |
-
(2018): Bildung und Qualifikation als Grundlage der technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands 2018 (Kurzstudie). http://hdl.handle.net/10419/175543, Studien zum deutschen Innovationssystem, 1. | File |
-
(2018): Innovationsindikatoren Chemie 2018., Studie im Auftrag des Verbandes der Chemischen Industrie e. V. | File |
-
(2018): Branchenanalyse Chemieindustrie: Der Chemiestandort Deutschland im Spannungsfeld globaler Verschiebungen von Nachfragestrukturen und Wertschöpfungsketten., Hans-Böckler-Stiftung, 395. More info
ISBN: 978-3-86593-307-2 -
(2018): FuE-intensive Industrien und wissensintensive Dienstleistungen im internationalen Vergleich. Studien zum deutschen Innovationssystem, 6. More info
-
(2018): Innovationsmotor Umweltschutz - Forschung und Patente in Deutschland und im internationalen Vergleich., Umweltbundesamt: Reihe Umwelt, Innovation Beschäftigung 02/2018. | File |
-
(2018): Beschäftigungstrends 2017 Niedersachsen, Auswertung des IAB-Betriebspanels 2017 für das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung | File |
-
(2018): Forschung und Entwicklung in Staat und Wirtschaft – Deutschland im internationalen Vergleich. Studien zum deutschen Innovationssystem, 2. | File |
-
(2017): Verbreitung, Nutzung und mögliche Probleme von Werkverträgen – Quantitative Unternehmens- und Betriebsrätebefragung sowie wissenschaftliche Begleitforschung - Tabellenband zum Endbericht, Forschungsbericht 496/T des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS), Berlin. | File |
-
(2017): Verbreitung, Nutzung und mögliche Probleme von Werkverträgen – Quantitative Unternehmens- und Betriebsrätebefragung sowie wissenschaftliche Begleitforschung, Forschungsbericht 496 des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS), Berlin. | File |
-
(2017): Die Umweltschutzwirtschaft in Deutschland - Produktion, Umsatz und Außenhandel., Umweltbundesamt: Reihe Umwelt, Innovation, Beschäftigung 03/2017. | File |
-
(2017): Innovationsindikatoren Chemie 2017., Studie im Auftrag des Verbandes der Chemischen Industrie e.V. | File |
-
(2017): Die deutsche Wissenswirtschaft im internationalen Vergleich., Studien zum deutschen Innovationssystem Nr. 6-2017. | File |
-
(2017): Folgen des wirtschaftlichen Strukturwandels für die langfristige Entwicklung der FuE-Intensität im internationalen Vergleich., Studien zum deutschen Innovationssystem Nr. 8-2017. | File |
-
(2017): Bildung und Qualifikation als Grundlage der technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands 2017. http://hdl.handle.net/10419/156644, Studien zum deutschen Innovationssystem Nr. 1-2017. | File |
-
(2017): Die regionalökonomische Bedeutung der Meyer Werft: Aktualisierung für die Jahre 2015 bis 2020., Gutachten im Auftrag des Landkreises Emsland. | File |
-
(2017): Beschäftigungstrends 2016 Niedersachsen, Auswertung des IAB-Betriebspanels 2016 für das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr | File |
-
(2017): Forschung und Entwicklung in Staat und Wirtschaft - Kurzstudie 2017., Studien zum deutschen Innovationssystem Nr. 2-2017. | File |
-
(2016): Identifying Levers to unlock Clean Industry - Background Report., Prepared for the European Commission, DG for Internal Market, Industry, Entrepreneurship and SMEs. | File |
-
(2016): Identifying Levers to unlock Clean Industry - Summary Report., Prepared for the European Commission, DG for Internal Market, Industry, Entrepreneurship and SMEs. | File |
-
(2016): Die Rolle von FuE-Dienstleistern im deutschen Innovationssystem. Studien zum deutschen Innovationssystem, 8. Im Auftrag der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI). | File |
-
(2016): Innovationsmotor Chemie - Pilotstudie mit Anwendungsbeispielen für die Lack- und Druckfarbenindustrie in Norddeutschland, Im Auftrag des Verbandes der Chemischen Industrie e. V., Landesverband Nord | File |
-
(2016): Innovationsindikatoren Chemie 2016, Studie im Auftrag des Verbandes der Chemischen Industrie e.V. | File |
-
(2016): FuE-intensive Industrien und wissensintensive Dienstleistungen im internationalen Vergleich. Studien zum deutschen Innovationssystem, 6. Im Auftrag der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI). | File |
-
(2016): Die regionalökonomische Bedeutung des Energiestandorts südliches Emsland., Gutachten im Auftrag des Landkreises Emsland, der Stadt Lingen, der Gemeinden Salzbergen, Geeste, Emsbüren und Twist sowie der Samtgemeinden Spelle, Freren und Lengerich. | File |
-
(2016): Beschäftigungstrends 2015 Niedersachsen, Auswertung des IAB-Betriebspanels 2015 für das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr | File |
-
(2016): Forschung und Entwicklung in Staat und Wirtschaft. Studien zum deutschen Innovationssystem, 2. Im Auftrag der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI). | File |
-
(2016): Wertschöpfungsanalyse und Regionalökonomische Effekte der Asse-GmbH., Gutachten im Auftrag der Asse-GmbH. | File |
-
(2015): Identifying revealed comparative advantages in an EU regional context. Prepared for the European Commission. | File |
-
(2015): Environmental Protection Goods – Defining the Scope. Methodology and list of potential environmental protection goods 2013. Umwelt, Innovation, Beschäftigung, 2, Im Auftrag des Umweltbundesamtes. | File |
-
(2015): Die Umweltschutzwirtschaft in Deutschland – Produktion, Umsatz und Außenhandel. Umwelt, Innovation, Beschäftigung, 4, Im Auftrag des Umweltbundesamtes. | File |
-
(2015): Globale Wertschöpfungsketten und ausgewählte Standardindikatoren zur Wissenswirtschaft. Studien zum deutschen Innovationssystem, 10, im Auftrag der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI). | File |
-
(2015): Branchenanalyse Pharmaindustrie – Geschäftsmodelle von Lohnherstellern und deren Auswirkungen auf Beschäftigung und Arbeitsbedingungen, Hans-Böckler-Stiftung, 305. | File |
-
(2015): Innovationsmotor Umweltschutz – Forschung und Patente in Deutschland und im internationalen Vergleich. Umwelt, Innovation, Beschäftigung, 5. Im Auftrag des Umweltbundesamtes. | File |
-
(2015): Key Enabling Technologies (KETs) Observatory: First annual report. On behalf of the European Commission, DG for Internal Market, Industry, Entrepreneurship and SMEs. | File |
-
(2015): Innovationsindikatoren Chemie 2015. Studie im Auftrag des Verbands der Chemischen Industrie e.V. | File |
-
(2015): Beschäftigungstrends 2014 Niedersachsen, Auswertung des IAB-Betriebspanels 2014 für das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr | File |
-
(2015): Forschung und Entwicklung in Staat und Wirtschaft – Kurzstudie 2015. Studien zum deutschen Innovationssystem, 3, im Auftrag der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI). | File |
-
(2014): Key Enabling Technologies (KETs) Observatory: Methodology Report. On behalf of the European Commission, DG for Internal Market, Industry, Entrepreneurship and SMEs. | File |
-
(2014): Basisanalyse zur Identifizierung spezifischer Handlungsbedarfe für fünf Regionen in Niedersachsen., Gutachten im Auftrag der Niedersächsischen Staatskanzlei. | File |
-
(2014): Informations- und Kommunikationstechnologien in Deutschland und im internationalen Vergleich – ausgewählte Innovationsindikatoren. Studien zum deutschen Innovationssystem, 11, im Auftrag der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI). | File |
-
(2014): Stärken-Schwächen-Analyse (SWOT) für das Land Niedersachsen und seine Regionen., Gutachten im Auftrag der Niedersächsischen Staatskanzlei. | File |
-
(2014): Demographischer Wandel – Veränderte Rahmenbedingungen für Unternehmen und Wirtschaftspolitik in der Stadt Hamburg., Im Auftrag der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation der Freien und Hansestadt Hamburg. | File |
-
(2014): Innovationsindikatoren Chemie 2014. Studie im Auftrag des Verbands der Chemischen Industrie e. V., mit Unterstützung der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie und dem Bundesarbeitgeberverband Chemie e. V. | File |
-
(2014): Wirtschaftsfaktor Umweltschutz. Produktion – Außenhandel – Forschung – Patente: Die Leistungen der Umweltschutzwirtschaft in Deutschland | File |
-
(2014): Die Wissenswirtschaft im internationalen Vergleich: Strukturen, Produktivität, Außenhandel. Studien zum deutschen Innovationssystem, 6, im Auftrag der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI). | File |
-
(2014): Beschäftigungstrends 2013 Niedersachsen, Auswertung des IAB-Betriebspanels 2013 für das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr | File |
-
(2014): Die regionalökonomische Bedeutung der Meyer Werft für die Landkreise Emsland und Leer 2012 bis 2017., Gutachten im Auftrag der Landkreise Emsland und Leer. | File |
-
(2014): Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten der deutschen Wirtschaft. Studien zum deutschen Innovationssystem, 2, im Auftrag der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI). | File |
-
(2014): Standortverflechtungsanalyse für den Wirtschaftsraum Niederbayern – Regionale und Überregionale Verflechtungen und Kooperationen der Unternehmen und Betriebe in Niederbayern. IHK Niederbayern und Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz, Abschlussbericht. More info
-
(2013): Production and trade in KETs-based products: The EU position in global value chains and specialization patterns within the EU., Background Study to the European Competitiveness Report 2013. | File |
-
(2013): Neuabgrenzung forschungsintensiver Industrien und Güter., Studien zum deutschen Innovationssystem, 8. Im Auftrag der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI). | File |
-
(2013): Innovationsindikatoren Chemie 2013., Studie im Auftrag des Verbands der Chemischen Industrie e.V., mit Unterstützung der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie und dem Bundesarbeitgeberverband Chemie e.V. | File |
-
(2013): Umweltschutzgüter – wie abgrenzen? Methodik und Liste der Umweltschutzgüter 2013., Methodenbericht zum Forschungsprojekt "Wirtschaftsfaktor Umweltschutz" im Auftrag des Umweltbundesamtes. | File |
-
(2013): Position Deutschlands im Außenhandel mit Gütern zur Nutzung erneuerbarer Energien und zur Steigerung der Energieeffizienz. http://hdl.handle.net/10419/156590, Studien zum deutschen Innovationssystem, 9. Im Auftrag der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI). | File |
-
(2013): FuE-intensive Industrien und wissensintensive Dienstleistungen im internationalen Vergleich., Studien zum deutschen Innovationssystem, 7. Im Auftrag der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI). | File |
-
(2013): Die Pharmazeutische Industrie. Branchenanalyse., Im Auftrag der IG BCE und der Hans-Böckler-Stiftung. | File |
-
(2013): Die Kautschukindustrie. Branchenanalyse., Im Auftrag der IG BCE und der Hans-Böckler-Stiftung | File |
-
(2013): Die Chemische Industrie. Branchenanalyse., Im Auftrag der IG BCE und der Hans-Böckler-Stiftung | File |
-
(2013): FuE-Aktivitäten von Wirtschaft und Staat im internationalen Vergleich., Studien zum deutschen Innovationssystem, 2. Im Auftrag der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI). | File |
-
(2013): Beschäftigungstrends 2012 Niedersachsen, Auswertung des IAB-Betriebspanels 2012 für das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr | File |
-
(2013): Sozioökonomische Analyse der möglichen Wiederinbetriebnahme des Werkes Siegfried-Giesen., Gutachten im Auftrag der K+S KALI GmbH, Kassel.
-
(2012): Strukturwandel und Qualifikationsnachfrage – Aktuelle Entwicklungen forschungs- und wissensintensiver Wirtschaftszweige in Deutschland und im internationalen Vergleich., Studien zum deutschen Innovationssystem, 10. Im Auftrag der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI). | File |
-
(2012): Außenhandel mit forschungsintensiven Waren im internationalen Vergleich., Studien zum deutschen Innovationssystem, 11. Im Auftrag der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI). | File |
-
(2012): Innovationsindikatoren Chemie 2012., Studie im Auftrag des Verbands der Chemischen Industrie e. V., mit Unterstützung der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie. | File |
-
(2012): Ausgewählte Indikatoren zur Leistungsfähigkeit der deutschen Umwelt- und Klimaschutzwirtschaft im internationalen Vergleich: Produktion, Außenhandel, Umweltforschung und Patente., Umwelt, Innovation, Beschäftigung, 2. Forschungsprojekt im Auftrag des Umweltbundesamtes. | File |
-
(2012): Beschäftigungstrends 2011 Niedersachsen, Auswertung des IAB-Betriebspanels 2011 für das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr | File |
-
(2012): Bevölkerungsvorausberechnung 2025 für den Landkreis Stade, Abschlussbericht. Landkreis Stade. More info
-
(2012): Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten der deutschen Wirtschaft., Studien zum deutschen Innovationssystem, 4. Im Auftrag der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI). | File |
-
(2011): Außenhandel, Strukturwandel und Qualifikationsnachfrage., Studien zum deutschen Innovationssystem, 3. Im Auftrag der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI). | File |
-
(2011): Innovationsindikatoren Chemie 2011., Studie im Auftrag des Verbands der Chemischen Industrie e.V. | File |
-
(2011): Bildung und Qualifikation als Grundlage der technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands., Studien zum deutschen Innovationssystem, 1, im Auftrag der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI). | File |
-
(2011): FuE-Aktivitäten von Wirtschaft und Staat im internationalen Vergleich., Studien zum deutschen Innovationssystem, 2. Im Auftrag der Expertenkommision Forschung und Innovation (EFI). | File |
-
(2011): Forschung und Entwicklung, Innovationen und Wirtschaftsstruktur: Niedersachsen im nationalen und internationalen Vergleich., Studie im Auftrag des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr. | File |
-
(2011): Beschäftigungstrends 2010 Niedersachsen, Auswertung des IAB-Betriebspanels 2010 für das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr | File |
-
(2010): Beschäftigungstrends 2009 Niedersachsen, Auswertung des IAB-Betriebspanels 2009 für das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr | File |
-
(2009): Beschäftigungstrends 2008 Niedersachsen, Auswertung des IAB-Betriebspanels 2008 für das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr | File |
-
(2008): Beschäftigungstrends 2007 Niedersachsen, Auswertung des IAB-Betriebspanels 2007 für das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr | File |
-
(2007): Beschäftigungstrends 2006 Niedersachsen, Auswertung des IAB-Betriebspanels 2006 für das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr | File |
-
(2006): Beschäftigungstrends 2005 Niedersachsen, Auswertung des IAB-Betriebspanels 2005 für das Niedersächsische Ministerium für Arbeit, Frauen und Soziales | File |
Book Chapters and Contributions to Anthologies
-
(2010): Wage Effects of Works Councils and Collective Agreements in Germany: The Anatomy of Wages and Productivity, C. Brown, B. Eichengreen and M. Reich (eds.), Labor in the Era of Globalization, Cambridge University Press 2010, S. 295-316
-
(2008): Gewerkschaften und Betriebsräte in Deutschland, Berger, J. und Nutzinger, H.G. (Hrsg.): Macht oder ökonomisches Gesetz? Jahrbuch Ökonomie und Gesellschaft 21, Marburg 2008, S. 267-299
-
(2008): Labormetrics, Themenheft der Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik
-
(2005): Auswirkungen des demographischen Wandels auf den Arbeitsmarkt: Beschäftigungschancen älterer Arbeitnehmer, Neues Archiv für Niedersachsen, Heft 2/2005, S. 15-26
-
(2005): Flexiblere Anpassung mit befristeten Beschäftigungsverhältnissen?, Bellmann, L., Hübler, O., Meyer, W. und Stephan, G.(Hrsg.): Institutionen, Löhne und Beschäftigung, Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 294, Nürnberg 2005, S. 175-188
-
(2005): Institutionen, Löhne und Beschäftigung, Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 294
-
(2003): Grundkurs in Volkswirtschaftslehre
-
(2002): Entwicklung der qualifikatorischen Segregation im Verarbeitenden Gewerbe, Bellmann, L. und Kölling, A. (Hrsg.), Betrieblicher Wandel und Fachkräftebedarf, Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 257, Nürnberg 2002, S. 51-80
-
(2001): Überstunden – ein Beitrag zu einer andauernden Debatte, Bellmann, L. und et al. (Hrsg.), Beschäftigungseffekte betrieblicher Arbeitszeitgestaltung, Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 251, Nürnberg 2001, S. 211-230
-
(2001): Beschäftigungseffekte betrieblicher Arbeitszeitgestaltung, Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 251
-
(2001): Betriebliche Flexibilisierung und Beschäftigungsstabilität – Ein Widerspruch?, Bellmann, L. et al. (Hrsg.), Beschäftigungseffekte betrieblicher Arbeitszeitgestaltung, Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 251, Nürnberg 2001, S. 141-176
-
(1999): Lohnspreizung durch Globalisierung, technischen Fortschritt, Reorganisation oder institutionelle Einflüsse?, R. Ertel, K. Gerlach und J. Wagner (Hrsg.), Beiträge zur Ökonomie offener Volkswirtschaften, Festschrift zum 65. Geburtstag von H. J. Heinemann, NIW-Vortragsreihe, Band 12, Hannover 1999, S. 149-176
-
(1998): Anreize und Flexibilität – Elemente erfolgreicher Personalpolitik?, Neue Produkte – Neue Märkte – Neue Strategien, NIW-Workshop 1998, Hannover 1998, S. 107-130.
-
(1998): Ökonomische Analysen betrieblicher Strukturen und Entwicklungen, Das Hannoveraner Firmenpanel
-
(1998): Entwicklung der Tarifbindung im Verarbeitenden Gewerbe Niedersachsens, Gerlach, K., O. Hübler und W. Meyer (Hrsg.), Ökonomische Analysen betrieblicher Strukturen und Entwicklungen, Frankfurt/New York 1998, S. 30-58
-
(1997): Überstunden im Verarbeitenden Gewerbe Niedersachsens, J. Kühl, M. Lahner und J. Wagner (Hrsg.), Die Nachfrageseite des Arbeitsmarktes, Ergebnisse aus Analysen mit deutschen Firmenpaneldaten, Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 204, Nürnberg 1997, S. 227-254
-
(1997): Übertarifliche Bezahlung im Verarbeitenden Gewerbe, WSI-Mitteilungen 50, 1997, S. 119-125
-
(1995): Tarifbindung — Ein Hemmnis auf dem Weg zu niedrigen Lohnkosten?, U. Schasse und J. Wagner (125-143.Hrsg.), Erfolgreich Produzieren in Niedersachsen, NIW-Vortragsreihe 10, Hannover 1995, S. 125-143.
-
(1995): Analyse der Bestimmungsfaktoren der "übertariflichen Entlohnung" auf der Basis von Firmendaten, K. Gerlach und R. Schettkat (Hrsg.), Determinanten der Lohnbildung, Berlin 1995, S. 50-71.
-
(1994): Übertarifliche Bezahlung als Anreizinstrument, U. Hochmuth und J. Wagner (Hrsg.), Firmenpanelstudien in Deutschland - Konzeptionelle Überlegungen und empirische Analysen, Tübinger Volkswirtschaftliche Schriften, Tübingen 1994, S. 219-235.
-
(1993): Zentralisierung oder Dezentralisierung der ostdeutschen Tarifinstitutionen?, R. Neubäumer (Hrsg.), Arbeitsmarktpolitik kontrovers, Darmstadt 1993, S. 119-130.
-
(1992): La contrattazione salariale in Germania, Asap, ed., 1991 Rapporto sui salari, Unità Studi, Milano 1992, p. 161-194.
-
(1990): Bestimmungsfaktoren der Tariflohnbewegung - Eine empirische, mikroökonomische Untersuchung für die Bundesrepublik Deutschland
-
(1989): Der gewerkschaftliche Einfluss auf die Lohndynamik, Die Gewerkschaft in der ökonomischen Theorie, Jahrbuch 7 für Ökonomie und Gesellschaft, Frankfurt und New York 1989, S. 214-238.
-
(1980): Probleme der Berufswahl von Jugendlichen auf dem Lande, Zur Berufsorientierung und Berufswahl auf dem Lande, Agrarsoziale Gesellschaft, Kleine Reihe Nr. 22, Göttingen 1980, S. 45-56.
-
(1979): Arbeitslosigkeit - Ursachen und Probleme, Arbeit und Lernen, 1. Jg., 1979, S. 7-10
-
(1978): Das Angebot an Ausbildungsplätzen in den 70er Jahren, Wirtschaftsdienst, 58. Jg., 1978, S. 308-313.
-
(1978): Zum Ausbildungsverlauf Jugendlicher, Die berufsbildende Schule, 30. Jg., 1978, S. 234-237
Other Publications
-
(1988): Grundkurs in Mikroökonomie
-
(1977): Ursachen des Lehrstellenrückganges