Wissenschaft lebt vom Austausch. Ganz in diesem Sinne kamen am 22. und 23. Mai 2025 über 20 Nachwuchswissenschaftler:innen von volkswirtschaftlichen Instituten der Universitäten in Niedersachsen, Bremen und Sachsen-Anhalt in Hannover zusammen. In fünf Vortrags- und einer Poster-Session wurden gemeinsam mit Professor:innen der beteiligten Universitäten, Vertreter:innen der Deutschen Bundesbank und weiteren Interessierten aktuelle Forschungsprojekte intensiv diskutiert.
Die hohe Qualität der Beiträge zeigte sich nicht zuletzt bei der Vergabe des von der Deutschen Bundesbank gestifteten Best Paper Awards, der nach Abstimmung unter allen Teilnehmenden gleich an drei Personen vergeben wurde: Annika Backes (Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle und Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg), Daniel Bruns (Leibniz Universität Hannover) und Hanh My Le (Technische Universität Braunschweig). Den Best Poster Award erhielt Vera Baye (Universität Osnabrück).
Politisch hoch relevante Themen wurden zudem in zwei Keynotes aus der wirtschaftswissenschaftlichen Forschung und Praxis behandelt: Professor Volker Wieland (Inhaber der Stiftungsprofessur für Monetäre Ökonomie, Goethe Universität Frankfurt) widmete sich dem Zustand der deutschen Wirtschaft und den sich daraus ergebenden Anforderungen an die Wirtschaftspolitik und Jens Ulbrich (Leiter des Zentralbereichs Volkswirtschaft der Deutschen Bundesbank) diskutierte aktuelle Fragen der Finanzpolitik.
Der Bundesbank Workshop for Young Scientists on Applied Economics findet jährlich mit freundlicher Unterstützung der Hauptverwaltung in Bremen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt der Deutschen Bundesbank statt. In diesem Jahr lud die Bundesbank dazu in ihr historisches Gebäude in der Hannoveraner Innenstadt ein und gewährte den Teilnehmenden zudem im Rahmen einer Kunstführung Einblicke in die Kunstsammlung des Hauses.