Publikationen
Begutachtete Fachzeitschriften
-
(2021): The Immigrant-Native Wage Gap in Germany Revisited, The Journal of Economic Inequality, 19, 825–854.
DOI: 10.1007/s10888-021-09493-8 -
(2021): Versorgungsgradprognosen als Baustein einer evidenzbasierten Versorgungsplanung, Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen, 162 (May 2021), 45-54.
DOI: 10.1016/j.zefq.2021.02.002
Diskussionspapiere und Work in progress
-
(2022): Minimum Wage in Germany: Countering the Wage and Employment Gap between Migrants and Natives?, IZA Discussion Paper No. 15823, IZA Bonn. Weitere Informationen
Gutachten und Forschungsberichte
-
(2022): Innovationsmotor Umweltschutz - Forschung und Patente in Deutschland und im internationalen Vergleich. Aktualisierte Ausgabe 2021, Umweltbundesamt: Reihe Umwelt, Innovation Beschäftigung 03/2022. | Datei |
-
(2022): Transformationsstudie zur Dekarbonisierung der niedersächsischen Wirtschaft – Eine explorative Untersuchung zu Wissensstand und Handlungsmöglichkeiten der Transformation in Niedersachsen, Hrsg. v. Niedersachsen Allianz für Nachhaltigkeit, Hannover. Weitere Informationen
-
(2022): FuE-intensive Industrien und wissensintensive Dienstleistungen im internationalen Vergleich, Studien zum deutschen Innovationssystem 6-2022 | Datei |
ISSN: 1613-4338 -
(2020): Außenhandel mit forschungsintensiven Waren: Strukturen, Entwicklungen und Spezialisierung Deutschlands im internationalen Vergleich, in: Gehrke, B. & A. Schiersch (Hrsg.) FuE-intensive Industrien und wissensintensiven Dienstleistungen im internationalen Vergleich, Studien zum deutschen Innovationssystem 6-2020, S. 44-98 | Datei |
-
(2020): Ärztebedarf in Niedersachsen 2035, Studie im Auftrag der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen (KVN) Weitere Informationen
-
(2019): Innovationsmotor Umweltschutz - Forschung und Patente in Deutschland und im internationalen Vergleich. Aktualisierte Ausgabe 2019, Umweltbundesamt: Reihe Umwelt, Innovation Beschäftigung 06/2019. | Datei |
-
(2018): Branchenanalyse Chemieindustrie: Der Chemiestandort Deutschland im Spannungsfeld globaler Verschiebungen von Nachfragestrukturen und Wertschöpfungsketten., Hans-Böckler-Stiftung, 395. Weitere Informationen
ISBN: 978-3-86593-307-2 -
(2018): FuE-intensive Industrien und wissensintensive Dienstleistungen im internationalen Vergleich. Studien zum deutschen Innovationssystem, 6. Weitere Informationen
-
(2017): Die regionalökonomische Bedeutung der Meyer Werft: Aktualisierung für die Jahre 2015 bis 2020., Gutachten im Auftrag des Landkreises Emsland. | Datei |