Empirische Wirtschaftsforschung
-
Übung zu Empirische Wirtschaftsforschung (270059)
Termine: Lehrpersonen: Mi. 14:30 - 16:00 | I-301 (Gruppe 1) Ingwersen, Meier, Trunzer Do. 12:45 - 14:15 | I-301 (Gruppe 2) Ingwersen, Meier, Trunzer Fr. 09:15 - 10:45 | I-301 (Gruppe 3) Ingwersen, Meier, Trunzer Inhalt: - Vertiefung und Einübung der Vorlesungsinhalte, Methoden der empirischen Wirtschaftsforschung
- Wiederholung theoretischer Grundlagen: Datenbasis, statistische Verfahren, Matrixnotation und -algebra
- Bearbeitung von Übungsaufgaben.
Literatur: Vergleiche ansonsten Literatur zur Vorlesung »Empirische Wirtschaftsforschung«.
-
Empirische Wirtschaftsforschung (270149)
Termine: Lehrpersonen: Fr. 11:00 - 12:30 | VII-201 Thomsen Inhalt: - Aufgaben, Ziele und Prinzipien der empirischen Wirtschaftsforschung
- Daten
- Wirtschaftsindikatoren
- Ökonometrische Grundlagen und Methoden
- Kausalität und Identifikation
- Anwendungen
Literatur: - Bauer, Fertig, Schmidt (aktuelle Ausgabe): Empirische Wirtschaftsforschung, Springer.
- Winker (aktuelle Ausgabe): Empirische Wirtschaftsforschung, Springer.
- Wooldridge (aktuelle Ausgabe): Introductory Econometrics, CENGAGE Learning Custom Publishing.
Bemerkungen: Im Rahmen des Moduls »Empirische Wirtschaftsforschung« wird im WiSem 2022/23 eine Zwischenprüfung angeboten. Es können bis zu 3 Bonuspunkte gesammelt werden, die dem Ergebnis der Hauptklausur (60 Punkte) hinzugerechnet werden. Die Dauer der Zwischenprüfung beträgt 20 Minuten. Die Teilnahme ist freiwillig.
Weitere Informationen werden zu Veranstaltungsbeginn bekanntgegeben.
Kompetenzbereich Volkswirtschaftslehre
-
Seminar Anwendungen zur wissenschaftlichen Politikberatung (272014)
Termine: Lehrpersonen: Blockveranstaltung (Gruppe 1) Thomsen (Gruppe 2) Thomsen -
Seminar in angewandter Wirtschaftspolitik (272035)
Termine: Lehrpersonen: Fr. 11:00 - 12:30 | I-063 Püttmann, Trunzer Inhalt: Im Seminar wir ein aktuelles wirtschaftspolitisches Thema auf der Grundlage von Veröffentlichungen in wissenschaftlichen Fachzeitschriften erschlossen und reflektiert. Details werden im Seminarsteckbrief bekanntgegeben.
Bemerkungen: Bitte auf Ankündigung in Stud.IP achten.
Prüfer: Prof. Dr. Thomsen
-
Seminar in Innovationsökonomik (272047)
Termine: Lehrpersonen: Blockveranstaltung Schröder Inhalt: Wir diskutieren verhaltensökonomische Themen rund um Innovation. Details können dem Seminarsteckbrief entnommen werden.
Bemerkungen: Prüferin: Prof. Dr. Schröder
-
Einführung in die Innovationsökonomik (272048)
Termine: Lehrpersonen: Mi. 12:45 - 14:15 | VII-002 Schröder Inhalt: - Innovationsprozess
- Wachstum durch Innovation
- Wettbewerb und Innovation
- Innovation als öffentliches Gut
- Wirtschaftspolitik und Innovation
- Organisationsgestaltung und Innovation.
Literatur: Themenspezifische Literatur wird in den Folien erwähnt.
-
Übung zur Einführung in die Innovationsökonomik (272049)
Termine: Lehrpersonen: Di. 11:00 - 12:30 | I-301 (Gruppe 1) Stoczek Do. 11:00 - 12:30 | I-401 (Gruppe 2) Stoczek