Teamfoto des Instituts Teamfoto des Instituts Teamfoto des Instituts Teamfoto des Instituts

Institut für Wirtschaftspolitik

Wir begrüßen Sie auf den Seiten des Instituts für Wirtschaftspolitik der Leibniz Universität Hannover. 

Forschung, Lehre und Transfer am Institut für Wirtschaftspolitik haben ihren Schwerpunkt im Bereich der quantitativen Analysen aktueller wirtschaftspolitischer Fragen. Grundlage dazu ist die Verbindung theoretischer Ansätze mit modernen ökonometrischen Verfahren unter Verwendung bestmöglicher Daten. Neben grundlegenden Einsichten (Grundlagenforschung) haben praktische Implikationen und ableitbare Handlungsoptionen für Wirtschaft, Politik und Öffentlichkeit eine herausgehobene Bedeutung (Angewandte Forschung).

Aktuelle Meldungen

Nachruf auf Prof. Dr. Andreas Wagener

Andreas Wagener (*17.06.1967 - †29.01.2019) hat das Institut für Wirtschaftspolitik (ehemals Sozialpolitik) der Leibniz Universität Hannover seit 2006 als Direktor geleitet. Von 2011 bis 2013 stand er der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät als Dekan vor. Auf vielfältige Art und Weise und mit großer Tatkraft hat er sich für die Fakultät und die Universität in verschiedenen Gremien und Institutionen engagiert. Andreas Wagener war Sprecher und Projektleiter in mehreren Projekten der Deutschen Forschungsgemeinschaft und anderen Forschungsinitiativen. Nach Studium, Promotion und Habilitation an der Universität Siegen wechselte er im Jahr 2003 als Professor an die Universität Wien, der er bis zuletzt als Gastprofessor treu blieb. Außerdem war Andreas Wagener Forschungsprofessor am ifo Institut in München.

Andreas Wagener war eine herausragende Persönlichkeit, ein innovativer Denker, kompetenter Diskussionspartner und verlässlicher Freund und Kollege. Aufgrund all dieser Eigenschaften, seiner Mut machenden Worte und seinem Humor wurde er sehr geschätzt.

Das Institut für Wirtschaftspolitik wird Andreas Wagener in bester Erinnerung behalten.

 

Die Mitarbeiter des Instituts für Wirtschaftspolitik