Institute of Economic Policy

Welcome to the website of the Institute of Economic Policy at the Leibniz University Hannover.

Research, teaching and transfer at the Institute of Economic Policy focus on the quantitative analysis of current issues of economic policy. The basis for this is the combination of theoretical approaches with modern econometric methods using the best possible data. In addition to fundamental insights (basic research), practical implications of these insights for the private sector, politics and the public are of particular importance (applied research).

CURRENT News

Vorsitzender des Handelsausschusses im Europäischen Parlament steht Rede und Antwort

Er war nach eigener Aussage der erste Europaabgeordnete, der seine Einkünfte veröffentlicht hat: Bernd Lange - Niedersachse, Theologe, SPD-Urgestein, passionierter Motorradfahrer und seit mehr als 20 Jahren Europapolitiker aus Überzeugung.

Europa bedeutet für ihn, ein friedliches Miteinander zu ermöglichen und zu fördern. Sein Motto: "Hier wird gerudert und nicht geschludert. Nach vorn geht der Blick". Fairer Handel, nachhaltige Industriepolitik, umweltverträgliche Mobilität, kommunale Handlungsfähigkeit und gute Arbeit sind die Leitlinien seiner Politik

Bernd Lange ist am 18. November 2020 ab 15.00 Uhr virtuell zu Gast in der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Leibniz Universität Hannover. Seit 2014 Vorsitzender des Handelsausschusses im Europäischen Parlament und Berichterstatter für die Handelsbeziehungen USA – EU, gibt er Antworten zur Europäischen Handelspolitik aus erster Hand.

Gastgeber und Moderator sind der Förderverein für Wirtschaftswissenschaften der Leibniz Universität Hannover e. V. und Prof. Dr. Stephan L. Thomsen, Institut für Wirtschaftspolitik der LUH. Die Initiatoren freuen sich auf eine lebhafte, digitale Diskussion

Bitte melden Sie sich unter info@ffw.uni-hannover.de an, um die Zugangsdaten zum Diskussionsforum zu erhalten.